Die Seiten-Sammler sind ein Sommer-Lese-Club für alle, die schon selber lesen können. Ob 1. Klasse oder 5., ob Leseanfänger oder Vollprofi: Alle sind lurchig willkommen!
Denn wer es schafft, 150 Seiten aus einem Buch oder zusammengerechnet aus mehreren kurzen Büchern zu lesen, erhält nicht nur ein schönes Diplom über seine Leistungen, sondern auch eine Medaille! Viele lustige Veranstaltungen und Aktionen, eine tolle Abschlussparty und besondere Herausforderungen runden den Lese-Sommer ab. Ganz egal ob Ultra-Lese-Lurch oder Gelegenheitsleser!
Die Teilnahme an den Seiten-Sammlern ist für alle, egal ob 6 oder 16, kostenfrei. Hier kannst du dich anmelden und dann geht’s auch schon ruckzuck los! Einfach nur das Formular ausfüllen und wir melden uns dann zügig zurück. Ab sofort kann man dann auch seine Karte und Bücher abholen, und sich auch gleich für die vielen, lustigen Veranstaltungen anmelden.
Da musst du dir keine Sorgen machen, das ist gar nicht schwer. Und wenn du lieber schreibst? Druck dir einfach einen Bewertungsbogen aus, die Vorlage dafür findest du auch auf unserer Website! Ab sofort kann man los-bewerten. Auch Bücher, die du nicht zu Ende gelesen hast. Verrate uns einfach, warum!
Zusätzlich zur Medaille kann man auch noch etwas ganz Besonderes versuchen: Lesemeister oder Lesemeisterin seiner Klassenstufe zu werden! Wer in seiner Klassenstufe nämlich die meisten Seiten sammelt, gewinnt eine ganz besondere Medaille extra dazu und wird Lesemeister oder Lesemeisterin dieser Klassenstufe.
Wer in diesem Jahr an den Seiten-Sammlern teilnimmt, kann wie immer viele spannende Abenteuer erleben! In diesem Jahr tauchen wir ab in die Steinzeit, fälschen Kunst und Fossilien, finden heraus, wie der Ton in den Tonie kommt und noch vieles mehr!
Archäologie-Tag in der Stadtbibliothek!
Alle Seiten-Sammler ab 8 Jahren können am 9. Juli von 15 Uhr bis 17:30 Uhr am Archäologie-Tag teilnehmen. Mit dabei zum einen der Stadtarchäologe Markus Wehmer, mit dem Tonscherben ausgegraben werden können, sowie die Museumspädagogin Dr. Imke Weichert, die allen Seiten-Sammler die Höhlenmalerei näher bringt.
Weiterhin können kleine Lederbeutel gefertigt und Speckstein bearbeitet werden.
Eine Anmeldung ist von Nöten und eine Teilnahme ist nur für Seiten-Sammler möglich.
Buchfälscher – jetzt werden die Cover bunt! Alle Seiten-Sammler können in der Stadtbibliothek am 16.07.25 das Cover ihrer Lieblingsbücher auf einer Leinwand verewigen. Bringt euer Lieblingsbuch mit oder leiht es euch hier in der Stadtbibliothek aus und fertigt euer Kunstwerk an. Die fertigen Stücke werden auf der großen Abschlussfeier präsentiert und ausgestellt. Zwischen 14:30 und 17:30 Uhr können alle Seiten-Sammler ihr eigenes Cover-Kunstwerk malen. Die Teilnahme ist nur für Seiten-Sammler möglich und eine Voranmeldung notwendig; alle Bastelmaterialien werden gestellt, die Teilnahme ist kostenfrei.
Ihr wolltet schon immer mal einen eigenen Comic erschaffen?
Kein Problem, beim Comic-Workshop habt ihr die Gelegenheit dazu. Hier könnt ihr an eurem eigenen Comic arbeiten, euch mit anderen Comic-Fans und -Zeichnern austauschen sowie neue Ideen sammeln und gemeinsam schaffen. Egal ob kurz oder lang, ob groß oder klein, ob abstrakt oder realistisch, hier ist für jeden was dabei.
Am 23.07. können alle „Zeichenlurche“ Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Der Workshop beginnt um 15:00 Uhr und dauert etwa 2 Stunden, dabei ist eine Anmeldung dringend notwendig. Für das Material und das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt, sodass ihr nur noch eure tollen Ideen mitbringen müsst.
Wer schon immer mal Bibliotheks-Detektiv werden wollte, ist am 28. Juni in der Einbecker Stadtbibliothek genau richtig! Alle Kinder ab 8 Jahren, die an den Seiten-Sammlern teilnehmen, können alles über den Detektiv-Beruf lernen, dem gestandenen Privatdetektiv Alexander Schrumpf Löcher in den Bauch fragen und natürlich das große Bibliotheksrätsel lösen! Los geht’s um 15:00 Uhr, Schluss ist um ca. 17:00 Uhr. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und ist nur für Teilnehmer der Seiten-Sammler möglich.
Kunstfälschen war gestern (also vor zwei Wochen), jetzt fälschen wir Fossilien! Am 30. Juli können alle Seiten-Sammler versuchen, ihren eigenen Dinosaurier-Schädel zu formen. Um 15:00 Uhr geht’s los mit der Auswahl des zu fälschenden Schädels, dann wird sich schon mit allerlei Werkzeug an die Arbeit gemacht. Um ca. 17:00 Uhr sollten alle eine geformte, aber noch weiche Fälschung in Händen halten. Um Verformungen auf dem Nachhauseweg vorzubeugen, können die ausgehärteten Fossilien am folgenden Tag ab 15:00 Uhr abgeholt und unter Anleitung noch angemalt werden. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und ist nur für Teilnehmer der Seiten-Sammler möglich.
Im Zuge der Seitensammler, dem Sommerleseclub der Stadtbibliothek Einbeck, gibt es ein spannendes Angebot für alle Leselurche ab 8 Jahren!
Habt ihr euch auch schon immer mal gefragt, wie man für ein Hörbuch sprechen muss? Wer die Geräusche macht? Und wie genau? Das und vieles mehr könnt ihr in unserem Workshop “Wie kommt die Stimme in den Tonie” am 1.8. und am 4.8. jeweils von 14 bis 17 Uhr herausfinden..
Ihr begleitet den Leselurch Leopold auf einer Expedition durch die Welt der Klänge und lernt, was alles in einem Tonstudio passiert. Als krönenden Abschluss sprecht Ihr eine der Rollen, die auf den Tonie gebracht werden, der dann in der Stadtbibliothek zum festen Bestand gehören wird!
Der Workshop verfügt über begrenzte Plätze, um ein reibungsloses Projekt zu garantieren, ist eine Voranmeldung dringend erforderlich und nur für Seiten-Sammler möglich.
Alle Tabletop-Rollenspieler kommen am 11. August, zum Ende der Ferien, nochmal voll auf Ihre Kosten! Der Wassertempel, geheimnisvoller Ort und die Quelle allen Wassers in der Gegend... trocknet langsam aus. Die Krokodile werden schnappiger als sonst und auch die Insekten immer saurer. Ihr seid entsandt worden! Findet heraus was im Wassertempel passiert ist und warum der nasse Schatz nicht mehr aus dem Tempel heraus-fließt!
Ein Tabletop-Rollenspiel-Abenteuer für Anfänger und Fortgeschrittene. Alles wird erklärt, gemeinsam ein Charakter erschaffen und ab da entscheidet dann das Würfelglück. Nur mit Anmeldung und nur für Seiten-Sammler.
Bis zum einschließlich 13. August, bis 23:59 Uhr, können Bücher gelesen und bewertet werden. Alles was danach kommt, zählt nicht mehr! Also: nicht vergessen!
Die Anmeldung läuft wie in den Vorjahren digital ab: anmelden kann man sich ab sofort hier. Dort wird ein Online-Formular ausgefüllt und dann heißt es nach kurzer Rückmeldung vom Bibliotheksteam nur noch abwarten. Ab sofort kann man persönlich vorbeikommen, am besten mit einem Erziehungsberechtigten, um seinen Ausweis abzuholen, sich Bücher auszusuchen und zu den Veranstaltungen anzumelden.
Bewertungen, unabhängig davon ob handgeschrieben oder digital, die in diesem Zeitraum bei uns eingehen, werden ab dem 01. Juli bearbeitet und zählen natürlich mit. Auch in diesem Jahr ist wieder gestattet, eigene Bücher im Rahmen der Seiten-Sammler zu lesen und zu bewerten. Diese müssen allerdings der Lese-Fähigkeit und dem Alter des Kindes entsprechen und dürfen auch zuvor nicht schon vom jeweiligen Kind gelesen worden sein. Alle Bewertungen müssen bis zum einschließlich 13. August 2025 abgegeben worden sein, um in die Zählung mit einzugehen.
Das Team der Stadtbibliothek hofft wie auch in den Vorjahren wieder Lesefreude aufkommen zu lassen und freut sich schon auf zahlreiche Anmeldungen. Natürlich werden alle Fragen gerne per Telefon unter der 05561 / 916 – 777, oder per E-Mail an stadtbibliothek@einbeck.de beantwortet.
Die Seiten-Sammler sind ein Projekt der Stadtbibliothek Einbeck, um schon Erstlesern die Freude am Lesen und dem Entdecken von Literatur näherzubringen und zu erhalten. Jeder Seiten-Sammler, der während der Sommerferien 150 Seiten liest und bewertet, erhält ein Diplom und einen kleinen Preis. Zudem stehen die Seiten-Sammler unter der Schirmherrschaft von unserem Maskottchen, dem Lese-Lurch Leopold.
Als Angebot sind die Seiten-Sammler ein Gesamtpaket aus Medienausleihe und Veranstaltungsarbeit. Einerseits im Vordergrund steht das Lesen im Sommer, die daraus folgende Verbesserung der Lese-Fähigkeit und auch das Üben der Hand- bzw. Maschinenschrift durch Ausfüllen der Bewertungsbögen. Andererseits werden während der Sommerferien zahlreiche Veranstaltungen angeboten, um daheim gebliebene Kinder und Jugendliche zu unterhalten und auf spaßige Art und Weise mit dem Medium „Buch“ in Berührung zu bringen.
Wird ein Kind für die Seiten-Sammler angemeldet, ermöglicht die Karte eine kostenfreie Ausleihe von Büchern und Zeitschriften aus der Kinder- und Jugendabteilung vom 1. Juli bis einschließlich zum 31. August. Eine automatische und kostenpflichtige Verlängerung der Lesekarte findet nicht statt, Gebühren können nur anfallen, wenn bis zum 31. August nicht alle entliehenen Medien abgegeben worden sind. Die durch Anmeldung und Bewertungsbögen, unabhängig davon ob digital oder print, erzeugten Daten werden nur zu Zwecken des Lese-Clubs verarbeitet. Bevor Bildaufnahmen entstehen, die an Dritte, wie z.B. die Presse, weitergegeben werden sollen, sprechen wir Sie als Erziehungsberechtigte vorher immer persönlich an.
Sollten Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne beim Team der Stadtbibliothek. Entweder telefonisch unter der 05561 / 916 777 zu unseren Servicezeiten, per E-Mail an die stadtbibliothek@einbeck.de, oder nutzen Sie unser Kontaktformular.